Wanderreise Julische Alpen – Wandern in Slowenien

Wandertouren in den Julischen Alpen

Perlen Oberkrains könnte man diese Tour nennen. Der Nordwesten Sloweniens ist nicht nur wegen seiner lustigen Volksmusikanten, sondern auch wegen der Schönheit seiner Natur bekannt. Der Nationalpark Triglav in den Julischen Alpen lädt ein, seine Seen mit kristallklarem Wasser, tiefe Täler und wilde Schluchten zu entdecken. Ruhige Wanderwege führen über breite Bergwiesen und die Gastfreundlichkeit der Oberkrainer ist ein weiteres Attribut dieser Tour. Dobrodosli – willkommen an der sonnigen Seite der Alpen! Das Gebiet der Julischen Alpen vervollständigen malerische Seen. Bled mit seiner legendären Insel inmitten des Sees und der Burg oberhalb des Sees, mit den Quellen und einem angenehmen Klima zieht schon seit Jahrhunderten zahlreiche mondäne Besucher an.

Charakteristik: Sie wandern auf guten Wegen und Pfaden. Für die Tour sollten Sie eine gute Grundkondition mitbringen.

  1. Tag: Anreise nach Kranjska Gora

Kranjska Gora ist ein kleiner Bergort im Nordwesten von Slowenien. Hier starten Sie Ihre Wanderreise.

  1. Tag: Kranjska Gora – Jasna See – Kranjska Gora (18 km, 500 Meter bergauf)

Heute wandern Sie im Nationalpark Triglav im kühlen Schatten der Kranjska Gora Bergarena. Die Berge Razor und Prisank formen eine imposante Kulisse oberhalb des kristallklaren Jasna Bergsees. Unterwegs finden Sie viele Natur- sowie historische Denkmäler. Die Bergstadt Kranjska Gora ist bekann durch die Weltcuprennen im Winter. Weiters können Sie die Russische Kapelle besuchen. Erinnerung an die russischen Kriegsgefangenen, welch 1916 die Straße über den Pass Vrsic (1611m) gebaut haben.

  1. Tag: Kranjska Gora – Dreiländereck – Kranjska Gora (19 km, 640 Meter bergauf).

Berg- und Almwiesenwege! Sie wandern zum Dreiländerpunkt am Berg Peč, wo sich die Grenzen Sloweniens, Italiens und Österreich treffen. Vom Gipfel haben Sie eine großartige Fernsicht auf die Hohen Tauern, die Karnischen und im Süden die Julischen Alpen. Am Rückweg folgten Sie der alten Bahnstrecke zurück zum Ausgangspunkt Kranjska Gora.

  1. Tag: Radovna Tal – Vintgar Schlucht – Bled (11 km, 200 Meter bergauf)

Transfer ins Radovnatal. Sie folgen dem fast unberührten Radovna Fluss bis zur berühmten Vintgar Schlucht. Die Klamm ist ca. 2 km lang und am Ende befindet sich ein 30 Meter hoher Wasserfall. Danach gehen Sie vorbei an der Kirche am Katarinaberg hinunter in Richtung Bled.

Unser Tipp: Eine Forelle zu Mittagessen im Restaurant am Eingang zur Vintgar Schlucht.

  1. Tag: Bled – Bohinjka Bela – Bled (15 km, 270 Meter bergauf)

Heute zeigen wir Ihnen die wunderbare Umgebung von Bled. Nehmen Sie sich Zeit für die Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte und wer möchte kann die Tagestour ausweiten und kleine Bergdörfer besuchen mit Blick auf die Karawanken. Unser Tipp: Bled – der Gletschersee mit Wahlfahrtskirche auf der Insel und die mächtige Burg oberhalb der Stadt.

  1. Tag: Bled – Pokljuka – Uskovnica – Voje – Bohinj (12 km, 200 Meter bergauf)

Transfer zur Hochebene Pokljuka, wo Sie heute Ihre Wandertour hinunter zum Bohinj See beginnen. Die Hochebene auf 1.200 Meter ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wandertouren.Sie wandern über Almwiesen zu kleinen Hütten und zu einem traumhaften Aussichtspunkt, wo Sie einen großartigen Ausblick auf das Bohinj Tal haben. Heute sollten Sie sich eine typische Oberkrainer Jause mit Schnaps in einer Dorfkneipe gönnen. Sehenswürdigkeit: Im Dorf Studor können Sie einen alten Bauernhof und das Leben vor 150 Jahren erkunden.

  1. Tag: Bohinj (16 / 23 km, flach)

Genießen Sie den Tag bei einer Wanderung rundum den Bohinj See. Sie können sich auch den Savica Wasserfall mit einer Höhe von 70 Meter ansehen, die Quelle der Save.

Unser Tip: Panoramafahrt mit dem Boot auf dem Bohinjer See.

  1. Tag: Abreise aus Bohinj oder Transfer zurück nach Kranjska Gora

Termine: Tägliche Anreise von April bis Oktober

Leistungen: Begrüßung und Tourenvorstellung, 7 Übernachtungen in 3 und 4 Sterne Hotels/Gasthöfen/Pensionen, Infopaket inkl. detaillierte Routenbeschreibung (pro Zimmer): Wanderbuch & Wanderkarten, Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (ein Gepäckstück pro Person), Transfers Tag 3, 4 und 6, Service Hotline  Extra: Eintrittsgelder

 

Diese Reise können Sie bei Hallo Berge Wanderreisen buchen.

Author: HalloBerge