
Abwechslungsreiche Wanderungen über Almwiesen, Bergkämme und Täler. Auf der einen Seite die Karawanken und vor Ihnen die Julischen Alpen mit dem bekannten Triglav Massiv. Zwischendurch befinden sich gemütliche Hütten mit dem Oberkrainer Charme. Das Klima ist etwas wärmer und daher erwartet Sie eine vielfältige Blumen- und Almenlandschaft. Zum Abschluss der Wandertour kommen Sie noch zum tiefblauen Bleder See.
Tourenprofil: Abwechselnd einfache und mittelschwere Touren. Trittsicherheit und eine gute Grundkondition sollten Sie mitbringen. Höhenunterschiede von 300 bis maximal 1000 Hm.
1. Tag: Anreise Jezersko
Jezersko ist ein kleiner Ort, mitten im Steinalpen Gebirge an der Grenze zu Österreich.
2. Tag: Wanderung in/um Jezersko (7km, 640m Aufstieg, Gehzeit 4 Stunden)
Angenehme Startwanderung hinauf zur Ceska Koca Hütte einer der ältesten in Slowenien. Sie befindet sich auf 1542m Seehöhe, bereits über der Waldgrenze. Genießen Sie wunderbare Aussichten! Zurück wandern Sie vorbei am Plansarsko See.
3. Tag: Jezersko – Goli Vrh – Jezersko (14km, 700m Aufstieg, Gehzeit 5-6 Stunden)
Heute wandern Sie Richtung Norden zum Berg Goli Vrh. Oberhalb der Baumgrenze und direkt an der Landesgrenze Slowenien/Österreich befindet sich der Gipfel. Herrliche Aussicht auf die ganze Bergarena des Steinalpen-Gebirges. Transfer ins Tal.
4. Tag: Preddvor – Jacobus Kirche – Hudivec Borst – Peddvor (13km, 850m Aufstieg,
850m Abstieg, Gehzeit 6 Stunden)
Sie wandern entlang eines Waldweges zur Wehrkirche Jacobus. Weiter führt die Wanderung durch einen stillen Tannenwald und mit Alpenblumen bedeckten Hängen. Herrliche Fernsicht die bis Laibach und den Julischen Alpen geht. Am Ende der Wanderung können Sie sich im Crnavasee erfrischen.
5. Tag: Preddvor – Loiblpass – Begunje (12,5km, 250m Aufstieg, 700m Abstieg,
Gehzeit 4 Stunden)
Transfer zum Loiblpass, von wo Sie gemütlich durch kleine Tunnels zum Pass Prevala wandern. Dieser Weg wurde von Baron Born erbaut um die Verbindung Krain – Kärnten zu verbessern. (Stirnlampe / Taschenlampe!) Anschließend wandern Sie gemütlich über Almwiesen nach Begunje. Das Dorf ist weltweit als Heimat der Oberkrainer Musikanten bekannt.
6. Tag: Begunje – Bled (18,5km, 275m Aufstieg, 300m Abstieg, Gehzeit 5 Stunden)
Einfache Wanderung über die oberkrainer Ebene Richtung Westen ins wunderschöne Bled am Fuße der Julischen Alpen. Vorbei an der Wehrkirche Katarina erreicht man die Vintgar Klamm – eine 1,5 km lange Schlucht des Flusses Radovna. Wunderbare Ausblicke!
7. Tag: Bled – Pokljuka – Uskovnica – Bohinj (12km, 200m Abstieg, Gehzeit 5 Stunden)
Transfer hinauf auf die Hochebene von Pokljuka (1.200). Sie wandern über Almwiesen und vorbei an Sennereien zu wunderbaren Aussichtspunkten auf den Bohinjer See. Kleine Bergdörfer laden zu einer Rast ein, wo Sie auch eine originale Oberkrainer Brettljause bekommen.
8. Tag: Individuelle Abreise von Bohinj
Wenn Sie etwas Zeit haben, sollten Sie noch einen Zusatztag für den Besuch des Triglav Nationalparks buchen.
Termine: Tägliche Anreise von April bis Oktober. Mindestteilnehmer: 2 Personen
Leistungen: 3 Übernachtungen in 4 Sterne Hotel mit Frühstück, 4 Übernachtung in 3 Sterne Pensionen und Hotels mit Frühstück, Gepäcktransfer (1 Stück), Transfer Tag 3, 5 und 7, Toureninformation, Service Hotline
Diese Reise können Sie bei HalloBerge Wanderreisen buchen!