Wanderferien Berner Oberland Kandersteg

Bergwanderung Kandersteg – Meiringen

Der Kontrast von Eis und Schnee ist überwältigend. Über Pässe, Gipfel, Felsen, durch liebliche Täler, Dörfer mit weltbekannten Namen. An der Nahtstelle von vergletscherten Gebirgsriesen und grünen Hochalpen, die die Berner Alpen von Ost nach West durchqueren, entdecken Sie eine der malerischsten Landschaften der Alpen und die drei Berggiganten Eiger, Mönch und Jungfrau.

Charakteristik: Von einfachen, mittelschweren und anspruchsvolle Bergwandertouren ist alles möglich! Sie haben die Möglichkeit, Ihre Tagesetappen mit dem Postauto und Bergbahnen abzukürzen bzw. den Schwierigkeitsgrad anzupassen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist notwendig.

  1. Tag: Anreise Kandersteg

Wanderung ins Gasterntal mit ca. 3h Gehzeit. Übernachtung in Kandersteg

2.  Tag: Kandersteg – Hohtürli – Kiental, 5 – 7h Gehzeit

Hochalpiner Übergang vom Kandertal ins Kiental. Üppig blühende Bergmatten, die unmittelbare Gletschernähe, der Blick zum tiefblauen Oeschinensee lassen das Herz jedes Bergwanderers höher schlagen. Mit der Seilbahn können Sie sich 1,5 h Gehzeit sparen. Übernachtung in Kiental

  1. Tag: Kiental – Sefinenfurgge – Mürren, 4 – 7 h Gehzeit

Den Höhepunkt der Bergszenerie bildet der Wechsel aus dem Banne der Firnfelder der Blüemlisalp in die Nähe der Oberländer Berge. Vielseitige Passwanderung ins Lauterbrunnental. Übernachtung in Mürren

  1. Tag: Mürren – Lauterbrunnen – Wengen – Kleine Scheidegg, 4h Gehzeit

Hundschopf, Wasserstation, Hanegg-Schuss: Begriffe, welche passionierten Skifahren längst geläufig sind. Auch der Jungfrau Marathon ist nicht unbekannt. Die Sicht auf die Dreiergruppe Eiger Mönch und Jungfrau sind einzigartig. Übernachtung auf der Kleinen Scheidegg

  1. Tag: Kleine Scheidegg – Eigertrail – Alpiglen – Grindelwald, 4h Gehzeit

Nicht weniger spektakulär ist die Wanderung unter dem Eiger Richtung Alpigeln. Mehr und mehr treten die schroffen Flanken von Mönch und Jungfrau und das vorgelagerte, formvollendete Silberhorn aus dem Bild. Dunkle Arven bilden den malerischen Vordergrund. Weit ist die Sicht über das Grindelwaldtal. Übernachtung in Grindelwald

  1. Tag: Grindelwald – Grosse Scheidegg – Meiringen, 4 – 6h Gehzeit

Landschaftlich grossartiger Passweg zum Übergang ins Rosenlauital. Die Nähe der Bergriesen und der Gletscher, die zahlreichen Wildbäche und die prächtige Pflanzenwelt lassen diese Wanderung zum eindrücklichen Erlebnis werden. Übernachtung in Meiringen.

  1. Tag: Abreise von Meiringen

Mit dem Zug können Sie von Meiringen nach Kandersteg zurückfahren.

Termine: Tägliche Anreise von Juni bis Oktober ab 2 Personen

Leistungen:

  • 5 Hotelübernachtungen mit Frühstück
  • 1 Übernachtung im Berghotel mit Frühstück
  • 6 x Halbpension
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Eintritt Aareschlucht
  • Ticket Gletscherschlucht Rosenlaui
  • Ticket Reichenbachfallbahn
  • Wanderdokumentation und Wanderkarte

Diese Reise können Sie bei Hallo Berge Wanderreisen buchen.

Author: HalloBerge