
Wandertouren an der Donau
In der Wachau ist die Donau noch ein Stück schöner als anderswo. Das sanfte Klima und die steilen Hänge sind ideal für den Wein- und Obstanbau. Die wohl besten Weine Österreichs kommen aus der Wachau und natürlich darf man die köstlichen Marillen nicht vergessen. Abwechslungsreiche Wandertouren führen vorbei an schroffen Felsen, über sanfte Hügel und durch duftende Weinberge. Besonders schön und einladend sind die kleinen Ortschaften in der Wachau. Die Wachau ist ein Genuss pur.
Tourenprofil: Sie gehen vorwiegend auf Forstwegen und abschnittsweise auf Wanderpfaden. Die Anstiege zu den Aussichtswarten sind teilweise steil und verlangen nach Trittsicherheit. Alternative Wanderungen werden angeboten. Wunderbare Kombination aus Natur, Sehenswürdigkeiten und Genuss! Abendessen: Können Sie in den gebuchten Hotels oder in den umliegenden Restaurants oder Weinlokalen!
1. Tag: Anreise Krems/Stein
2. Tag: Krems – Dürnstein, ca. 12 km
Hoch hinauf geht’s in die Weinberge und zur Ruine in Dürnstein. Die Weinberge beginnen direkt an der Stadtgrenze und von oben blicken Sie auf die blaue Donau, die Stadt Krems und auf das eindrucksvolle Kloster Göttweig. Über eine Hügelkette wandern Sie zur Ruine Dürnstein und anschließend in den Ort Dürnstein.
Route: Von Krems nach Dürnstein. Gehzeit ca. 4,5 Stunden, +- 380 Höhenmeter
3. Tag: Dürnstein – Weißenkirchen, ca. 11,5 km (Variante 9,5 km)
In Dürnstein nehmen Sie die Fähre hinüber nach Rossatz. Anschließend geht’s vorbei am größten Marillenanbaugebiet in Österreich hinauf auf alten Fahrwegen zum Seekopf. Sagenhafter Rundblick bis in die Alpen wartet auf Sie. Alternativ können Sie auch entlang der Donau durch die Obstgärten zur Fähre wandern. In Weißenkirchen folgen Sie dem Weinwanderweg durch die Weinberge. Route: Von Dürnstein nach Weißenkirchen. Gehzeit ca. 5 Stunden (Variante 4 Stunden), +- 540 Höhenmeter.
4. Tag: Ruhetag in Weißenkirchen
Umgeben von sonnigen Rebenhügeln und eingeengt zwischen der Donau und grünen Wäldern erhebt sich die mächtige gotische Pfarrkirche von Weißenkirchen. Mit den Winzerdörfern Joching, Wösendorf und St. Michael bildet Weißenkirchen in Harmonie die größte Weinanbaugemeinde der Wachau. Unser Ort ist der Ursprung der Rieslingrebe. Zur Unterhaltung stehen Ihnen Museen, Weinheurige, Wanderweg oder natürlich auch die Ausflugsschiffe der Donau zur Verfügung.
5. Tag: Weißenkirchen – Spitz, ca. 12 km (Variante 10,5 km)
Der Weinweg führt Sie hinaus aus Weißenkirchen, vorbei an kleinen Kellergassen zum Anstieg hinauf zum Seiber. Durch den Wald geht’s anfangs steil zur Buschandlwand, wo eine Aussichtswarte einen grandiosen Rundblick garantiert. Alternativ wandern Sie durch die Weinberge in den berühmten Weinort Spitz an der Donau. Routen: Von Weißenkirchen nach Spitz.
Gehzeit ca. 5 Stunden (Variante 4 Stunden), +- 550 Höhenmeter.
6. Tag: Spitz – Ruine der Raubritter zu Aggsbach – Melk, ca. 15,5 km (Variante 12,5 km)
Mit der Fähre über die Donau nach Maria Langegg, wo Sie der Jakobsweg direkt zur Ruine Aggsbach bringt. Die Besichtigung der Burg mit wunderbaren Aussichtstürmen und Einkehrmöglichkeiten sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Talwärts nach Aggsbach, wo Sie mit dem Bus nach Melk fahren. Route: Von Spitz nach Melk. Gehzeit ca. 5,5 Stunden (Variante 4,5 Stunden), +- 680 Höhenmeter.
7. Tag: Melk – Krems – Die wohl schönste Flussfahrt an der Donau
In Melk sollten Sie sich unbedingt das Stift mit seinen Gärten ansehen. Dann aufs Schiff – genießen Sie die Fahrt mit Ihren Höhepunkten Spitz, Dürnstein und Krems.
8. Tag: Individuelle Abreise
Termine:
Anreise Samstag bis Mittwoch von April bis September ab 2 Personen
Leistungen:
• 7 Übernachtungen in 3 und 4 Sterne Hotels
• 7 x Frühstück
• Gepäcktransfer
• Schifffahrt Melk – Krems
• Routenbuch pro Zimmer
Extras:
Fährfahrten, Öffentlicher Bus Aggsdorf – Melk
Die Reise können Sie bei HalloBerge Wandereisen buchen!