
Seefeld – Tirol: Stern Wanderreise
Eingebettet in die Gebirgszüge des Wettersteins, des Alpenpark Karwendel und in das Landschaftsschutzgebiet Wildmoos gilt die Olympiaregion Seefeld als das ideale „Basislager“ für alle, die einfach „mehr“ erleben möchten. Rund 650 km markierte Wander-, Berg- und Klettersteigrouten, ausgezeichnet mit dem Bergwege- und Wanderwege-Gütesiegel und über 60 bewirtschaftete Hütten und Almen sind neben der gewaltigen Gebirgskulisse ein Garant für herrliche Wandererlebnisse am sonnigen Seefelder Hochplateau.
Charakteristik/Anforderung: Sehr abwechslungsreiche Wandertour, die nur eine gute Grundkondition voraussetzt. Sie wandern auf guten Wanderwegen und teilweise auf Forststraßen. Die täglichen Gehzeiten sind höchstens 5 gemütliche Stunden.
- Tag: Anreise Seefeld
- Tag: Seefeld – Mösern See – Wildmoosalm – Seefeld
Die Wanderung startet direkt in Seefeld und führt Sie auf einfachen Wegen zu den Seen in Mösern. Einige sind nur nach der Schneeschmelze sichtbar, andere das ganze Jahr. Vorbei an der Wildmoosalm gehen Sie wieder hinunter nach Seefeld.
Entfernung: 13,5 km Gehzeit: ca. 4,5 Stunden 250 Hm
- Tag: Leutasch – Seefeld
Mit dem Bus fahren Sie nach Leutasch, wo Sie eine Wanderung über kleinere Gipfel zu den Seen in und rundum Seefeld machen. Sie wandern großteils im Wald aber es gibt wunderbare Aussichtsplätze mit Blick auf die Zugspitze, Seefelder Tal und in die Alpen. Übernachtung Seefeld.
Entfernung: 8,6 km Gehzeit: ca. 3 Stunden 300 Hm
Entfernung: 11,50 km Gehzeit: ca. 4,5 Stunden 450 Hm
- Tag: Mittenwald – „Geisterklamm“ – Leutaschtal
Mit dem Zug fahren Sie nach Mittenwald, wo die heutige Wanderetappe beginnt. Die Wege durch die Klamm wurden mit größter Präzision direkt in den Fels geschlagen und kühne Stege verlaufen bis zu 40 Meter über dem Wasser. Anschließend spazieren Sie entspannter entlang der Leutascher Ache ins Tal hinein. Vorbei an kleinen Ortschaften und Blumenwiesen umrahmt vom Wettersteingebirge wandern Sie ins breiter werdende Leutaschtal. Mit dem Bus fahren Sie nach Seefeld.
Entfernung: 13,65 km Gehzeit: ca. 4 Stunden 200 Hm
- Tag: Klais – Elmau – Partnachklamm – Garmisch Partenkirchen
Mit dem Zug fahren Sie nach Klais, wo Sie über Almlandschaften und sanften Hügeln nach Elmau zum Schloss Kranzbach und zum Eckbauer wandern. Von hier haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Zugspitze und das Wettersteingebirge. Wild romantisch endet der Wanderweg, wenn Sie durch die Partnachklamm wandern, wo sich die Wassermassen des Wettersteingebirges treffen. Am Olympiastadion nehmen Sie den Bus ins Stadtzentrum. Anschließend fahren Sie mit der Bahn zurück nach Seefeld.
Entfernung: 15,15 km Gehzeit: ca. 5 Stunden 750 Hm
6. Tag: Ruhetag Seefeld
7. Tag: Ruhetag Seefeld
8. Tag: Abreise Seefeld
Hotel: 4 Sterne superior Hotel in Seefeld bietet 75 Zimmern in verschiedenen Kategorien an. Wir buchen das Standardzimmer mit 23 bis 32 m2. Im Preis ist die Halbpension, Kuchenbuffet, … enthalten. Der Wellnessbereich verfügt über einen Außenpool, Saunen, Whirlpools, … und mit Aufpreis können Sie auch Behandlungen buchen.
Termine: Tägliche Anreise von Mai bis Oktober
Leistungen:
- 7 Nächte im ausgezeichneten 4 Sterne superior Hotel in Seefeld
- 7 x Frühstücksbuffet
- 7 x 5-Gang-Abendessen
- Kuchenbuffet am Nachmittag
- Zug Seefeld – Mittenwald
- Zug Seefeld – Klais und Garmisch – Seefeld
- Tourenbuch pro Zimmer
- Regionale Informationen
- Service Hotline
Extras: Ortstaxe, Partnachklamm, Stadtbus Garmisch, Bus 2 x Seefeld – Leutasch
Diese Reise können Sie bei Hallo Berge Wanderreisen buchen.